Am Mittwoch 30.09.2020 haben die Schülerinnen und Schüler der Conrad-Weiser Gemeinschaftsschule ihren jährlich stattfindenden erlebnispädagogischen Sporttag durchgeführt. Dieses Jahr gab es unterschiedliche Neuerungen, die den Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben:

Der Sporttag ist seit sechs Jahren ein fixer Termin in unserem Jahreskalender. Dieses Jahr hat „Jugend trainiert für Olympia“ einen Aktionstag ausgerufen:

Mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1273 Schulen setzten am Mittwoch, 30. September, gemeinsam ein Zeichen für den Schulsport. Der bundesweite Aktionstag hat das Ziel, die Bedeutung von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag herauszustellen und zu zeigen, wie dies auch in Zeiten der Corona-Pandemie möglich ist.

„Das Coronavirus wird uns alle im Alltag noch lange begleiten. Sport und Bewegung müssen jedoch nicht aus dem Schulalltag gestrichen werden. Der Aktionstag ‚Jugend trainiert‘ – gemeinsam bewegen soll zeigen, was unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln alles möglich ist. Dieser Aktionstag ist ein Signal für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“, sagt Thomas Härtel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung, die „Jugend trainiert“ ausrichtet.

In diesem Sinne war es uns ein Vergnügen zu zeigen, was Aspacher Schüler alles bewegen können! Und in diesem Zuge kam es auch zu kleinen Veränderungen. Neben den althergebrachten Stationen, die über die Felder verteilt waren, gab es für die Sekundarstufe dank einer Altreifenspende eines Landwirtschaftlichen Fahrzeugs der Firma Häußermann Agrarservice dieses Jahr auch die Station „Reifen-pulling“. Hier mussten die  Klassen einen 150 kg schweren Reifen über eine Distanz von 10 Metern schieben und ziehen!

Nach einem Seilspringwettbewerb im letzten Schuljahr in der Grundschule wurde für die Schüler auch hier eine Neuerung durch die „Seilstation“ eingebaut. Bei dieser musste die ganze Klasse gemeinsam zeigen, dass sie in kürzester Zeit die Seilschläge richtig einschätzen und durchlaufen können.

Aber auch die vielen bekannten Stationen haben den Grundschüler wie auch den Schülern der Sekundarstufe viel Spaß bereitet.

Dank der Klasse 10 konnten die Lehrer sich bei den Stationen auch darauf verlassen, dass eine kompetente Anleitung stattfand und die Kinder sich gut aufgehoben fühlten. Für die Lehrer war dieser Tag auch wichtig, um sich ein Bild der Klassengemeinschaft zu machen und an jeder Station wieder ein klein bisschen mehr das Gefühl der Gemeinschaft zu trainieren.

Letztlich hat nicht nur das Wetter wie fast jedes Jahr gehalten, was es versprochen hat sondern auch die Leistungen der Schüler und damit der Klassen. Sie sind wieder einmal mehr zusammen gewachsen und haben in vielen Bereichen all das gezeigt, was nicht nur Jugend trainiert für Olympia sondern vor allem uns als Lehrern wichtig ist: Einen Sinn für Gemeinschaft zu erreichen!

Die Unterstützung durch den Aktionstag der Stiftung Jugend trainiert für Olympia hat auch Kultusministerin Susanne Eisenmann, Vorsitzende der Stiftungsversammlung Jugend trainiert für Olympia und Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit folgenden Worten kommentiert: „‚Jugend trainiert‘ ist der beste Botschafter für Sport und Gemeinsinn in der Schule. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben den Wettbewerb im Schuljahr 2019/2020 leider jäh ausgebremst. Umso mehr freue ich mich, dass wir nun mit dem Aktionstag ‚Jugend trainiert‘ – gemeinsam bewegen ein deutschlandweites Zeichen für den Wettbewerb und für Schulsport setzen können.“

Und das haben wir in Aspach getan:

345 Schüler, 29 Lehrkräfte, 2 FSJ´ler und noch weitere Personen aus dem Schulleben haben gezeigt, wie man gemeinsam sich bewegen und Ziele erreichen kann!

Tatsächlich freuten sich die großen und die kleinen Kinder der Conrad-Weiser Schule Aspach wieder darauf, auch in diesem Jahr noch an zahlreichen weiteren sportlichen Wettkämpfen teilzunehmen. Der Jahreskalender ist trotz der Pandemie voll und wird hoffentlich zu vielen weiteren kleinen und großen Erfolgen führen.

Dank der Firma Strecker Säfte hatten alle Schüler auch eine Apfelsaftschorle und durch eine großzügige Spende unseres Fördervereins wurden den Kindern auch in diesem Jahr wieder tolle Preise ermöglicht. Neben einem Softball für den Pausenhof gab es auch noch von der Firma Kübler Sport Jonglierbälle für alle Klassen.

Der erlebnispädagogische Sporttag 2020 der Conrad-Weiser Schule Aspach war, diesmal unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln, wieder einmal ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Gruppenfotos

Fotos: D. Reichert

Fotos: H. Reich

Fotos: M. Hof

Fotos: H. Ahlers