… Schüler der Conrad-Weiser-Schule auf dem Westweg
„Schulsport ganz anders“: Der ehrenamtliche Werner Breisch organisierte zusammen mit Diethard Hauke von der Conrad-Weiser-Schule in Aspach für einige Schüler eine mehrtägige Wanderung auf dem berühmten Westweg im Schwarzwald. In der Vorbereitung dazu wurde das sichere Wandern und die Verantwortung gegenüber der Natur bei Wanderungen mit den Schülern erarbeitet.
Für Beide Organisatoren war diese Wanderung eine „Abschiedsvorstellung“.
Man hatte sich einiges vorgenommen: Der Westweg, der bereits im Jahr 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg angelegt wurde, führt über rund 285 Kilometer von Pforzheim bis nach Basel und zählt zu den bekanntesten und schönsten Fernwanderwegen Deutschlands.
Der Startschuss fiel früh am Morgen am Bahnhof in Backnang. über Stuttgart bis nach Forbach. Die attraktive Gemeinde mit hohem Erholungswert, liegt im wildromantischen Murgtal im Nordschwarzwald. Schon auf dieser ersten Etappe hatten die Schüler eine anspruchsvolle Strecke zu bewältigen, die von 400 Höhenmetern bis zur Badener Höhe auf 1.022 Meter führte. Trotz der Anstrengungen schafften es alle, das Etappenziel Sand zu erreichen.
Am zweiten Tag führte die Route von Untersmatt zum so genannten Ruhestein. Dieser ist eine Passhöhe zwischen dem Murgtal und dem Achertal im Nordschwarzwald. Sie ist benannt nach einem bis 1936 auf einem passnahen kleinen Hügel gelegenen etwa 2 Kubikmeter großen Sandstein-Findling, der den Säumern und Reisenden nach dem Anstieg als Ruhestein für die Rast diente. Weiter ging es über den Hundsrücken (931 Meter hoch) und den kleinen Biberkessel zur Horni Schliffkopfhotel war leider nicht möglich und so musste die Strecke zu Fuß zurückgelegt werden.
Die dritte Etappe war von einer geführten Tour durch den Nationalpark Nordschwarzwald geprägt. Ranger Luis vermittelte den Schülern spannende Einblicke in die Natur und die Geschichte des Parks. Thema hierbei waren der Naturschutz und die Wichtigkeit des Umweltbewusstseins jedes Einzelnen. Am nächsten Tag ging es von Kniebis nach Hark. Diese Strecke war zwar weniger anspruchsvoll in Bezug auf Höhenmeter, verlangte den Schülern jedoch aufgrund der langen Gehzeit einiges ab. Nach einer erfrischenden Pause am Glaswaldsee erreichten sie schließlich ihr Übernachtungsziel, die Vesperstube Harkhof.
Die fünfte und letzte Etappe führte die Wanderer nach Hausach. Ein kleiner Umweg zu den beeindruckenden Aussichtsstühlen oberhalb ihres Quartiers bot den Schülern einen herrlichen Blick auf das Rheintal und die Vogesen. Die Strecke wies wenige Höhenmeter auf, jedoch verlangte der Abstieg nach Hausach den Schülern noch einmal alles ab. Trotz einiger Diskussionen und kleinerer Umwege gelang es der Gruppe, die Etappe erfolgreich abzuschließen.
Erschöpft, aber voller unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse, kehrten die Schüler der Conrad-Weiser-Schule nach Aspach zurück. „Besonderer Dank“, so Werner Breisch, „gilt der Albrecht-von Dewitz-Stiftung für die großzügige Unterstützung“. „Denn diese Wanderung auf dem Westweg war“, so Breisch, „für alle Teilnehmer eine wertvolle Erfahrung, die den Zusammenhalt unter den Schülern festigte, das Umweltbewusstsein stärkte und die Schönheit des Schwarzwalds erlebbar machte“.
Text: Werner Breisch
