Am Donnerstag, 05. August 2021, fand unser Ausflug zum Wacholderhof bei Murrhardt statt. Um 11.30 Uhr trafen wir uns, 26 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren  aus Aspach und Umgebung sowie vier Betreuer*innen, Stephania Athanassiadou (offene Jugendarbeit Oppenweiler), Mirko Eichentopf (offene Jugendarbeit Aspach und Allmersbach im Tal), Meike Rank (Schulsozialarbeit Conrad-Weiser Schule sowie Großaspacher Modell) und Denise Moser (offene Jugendarbeit Aspach und Oppenweiler). Von dort aus ging es los in Richtung Murrhardt, mit den PKWs der Betreuer*innen und mit Hilfe einiger Eltern, die Fahrdienste übernahmen.

Am Biohof angekommen, wurden wir vom Wacholderhofteam Melanie und Veronica samt Hofhund herzlich begrüßt. Nach einer Vorstellungsrunde gab es zur Stärkung leckere hofeigene Gemüsesticks, Dips und Käsecracker. Zum Trinken durften wir uns am fruchtigen Apfelsaft aus Hofäpfeln und Wasser bedienen, eine herrliche Erfrischung, da die Sonne eine willkommene Begleiterin an diesem Tag war.

Die darauffolgende freie Spiel- und Erkundungszeit wurde rege genutzt und danach, bei einem Vertrauensspiel wurde die Gruppengemeinschaft gestärkt, indem die Kids erfuhren, dass sie sich gemütlich in ein Seil lehnen können, das von allen getragen wird, wenn niemand anfängt am Seil zu rütteln.

Beim darauffolgenden Hofrundgang lernten die Kids die Bewohner*innen des Wacholderhofs kennen und lieben. Es wurde das Hofpony gestreichelt und die Hasen und Hühner in ihren Gehegen sowie die Kühe auf der Weide begrüßt. Zwischendurch fand eine Fragerunde zur Bepflanzung auf den Hofäckern statt. Danach ging es als Highlight tief in den Wald zum Schafs- und Ziegenpferch, wo die Kids die Tiere streicheln durften. Ganz besonders beliebt waren dabei die Lämmchen und Zicklein, aber auch die Elterntiere mit ihren sanften Augen und ihrem weichen Fell wurden ausgiebig bewundert.

Wieder zurück am Hof entzündeten die älteren der Kinder mit Hilfe von Melanie das Lagerfeuer, an dem wir Stockbrot grillten; der Teig dazu wurde von vom Wacholderhofteam aus hofeigenem Mehl gemacht.

Nach einer tollen Runde am Lagerfeuer und weiterem freiem Spiel, hieß es vorerst Abschied nehmen vom Wacholderhof und seinen Bewohnern. Mit einem gutem Gefühl und sonnengewärmt ging es nach Hause – ein toller Sommertag, den wir gerne wiederholen möchten.

Bericht von Denise Moser