Skipping-Hearts an der CWS
Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht
Nach dem erfolgreichen Seilspringtag in der Grundschule am 24. Oktober, gab es den nächsten Schritt zur Professionalisierung der Seilspringtechniken hin zum „Rope Skipping“. Eine Rope Skipping Trainerin hat mit unseren 30 Schülern der 3. Klassen eine Trainingseinheit mit anschließender Vorführung für Eltern und Schüler der 4. und 5. Klassen gemacht. Die Trainerin wurde von der deutschen Herzstiftung bezahlt und in Form des Projekts Skipping Hearts an unsere Schule eingesetzt.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
An Grundschulen wird mit einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Dieser besteht aus einem angeleiteten Workshop und vermittelt zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Das Aufbau-Training wollen wir an unserer Schule im Frühjahr durchlaufen. Hier sollen die Kinder auf einen Schulwettkampf vorbereitet werden. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Die Conrad-Weiser-Schule Aspach hat sich mit diesem Projekt in eine Reihe von Schulen eingegliedert, die bundesweit mit über 10.000 Workshops bereits mehr als 500.000 Kinder erreicht hat.
Informationen zu Skipping Hearts findet man unter: Deutsche Herzstiftung www.skippinghearts.de