Archiv für den Monat: April 2020

Wir sind bereit …

2021-04-15T13:35:05+02:0030.04.2020|Corona, Großaspacher Modell|

Bald ist es wieder soweit - ab Montag können wir zumindest einen Teil unserer Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule begrüßen. Unsere Schulsozialarbeit gestaltet schon fleißig Willkommensplakate und plant Möglichkeiten für einen Austausch. Die Schulleitung hat Stunden- und Raumpläne entwickelt, sodass alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Der Hausmeister setzt gemeinsam mit dem Putzteam die Hygienepläne um. Das Sekretariat kümmert sich um alle Anliegen und beantwortet alle aufkommenden Fragen. Die Lehrerinnen und Lehrer sind motiviert und vorbereitet, um aus dem Bildschirm oder Smartphone wieder ins Klassenzimmer zu springen. Das Team um unsere FSJ'lerin und die Freizeitpädagogik [...]

Schulsozialarbeit/GAM jetzt erreichbar auf Instagram!

2020-04-29T21:19:53+02:0029.04.2020|Großaspacher Modell|

Folgt mir auf Instagram unter „cws_schulsozialarbeit_gam“! Hier gibt es: Infos aus der Schule oder zu wichtigen Themen wie Corona, Hilfe in Notsituationen usw. Ideen für Freizeitgestaltung Umfragen Ratespiele Bilder aus dem Schulgebäude usw. Der Account wird betreut von Schulsozialarbeiterin Meike Rank. Bleiben wir in Kontakt! #Wirsindfüreuchda #SchulsozialarbeitaufInstagram #Wemissyou

Kind sein in Zeiten von Corona

2021-04-15T13:35:12+02:0029.04.2020|Allgemein, Corona|

Wie sich der Alltag von Kindern durch Kita- und Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen verändert: DJI startet Online-Umfrage Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich der Alltag von Kindern und Familien stark gewandelt: Schulen dürfen in den meisten Bundesländern bis mindestens Anfang Mai nicht besucht werden, Krippen und Kindergärten sind voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien nur für die Notbetreuung geöffnet, Spielplätze sind gesperrt und Kontakte zu Großeltern und Freunden kaum möglich. Um zu untersuchen, wie Kinder mit diesen Einschränkungen umgehen und wie sie sich auf ihr Wohlbefinden auswirken, hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) eine Online-Befragung gestartet. Quelle: Seite des DJI Weiterlesen: Zur [...]

Schulbetrieb ab dem 20. April

2021-04-15T13:35:21+02:0021.04.2020|Allgemein, Corona|

Stand: 21.04.2020 Liebe Eltern, seitens des Kultusministeriums gibt es Neuerungen zur Umsetzung des Schulbetriebs. Schulbetrieb Wir planen aktuell den Schulbetrieb für den kommenden Abschnitt. Wie Sie wahrscheinlich den Medien entnommen haben, beginnt der Schulbetrieb zunächst schrittweise und eingeschränkt für Teile der Schüler am Montag den 4. Mai 2020. Zuerst werden diejenigen Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Schulen beginnen, welche die Abschlussprüfung in diesem oder im kommenden Schuljahr ablegen werden (außer den Klassen 8). Für die CWS bedeutet dies, dass wir mit den Klassen 9 a/b  starten werden. In der kommenden Woche erwarten wir seitens des Kultusministeriums Richtlinien zum [...]

Weiter für euch da: GAM / Schulsozialarbeit

2021-04-15T13:35:28+02:0021.04.2020|Allgemein, Corona, Großaspacher Modell|

Großaspacher Modell / Schulsozialarbeit weiter erreichbar – auch wenn die Schule geschlossen ist… Schade, dass wir uns gerade nicht in der Schule begegnen können. Für Schülerinnen, Schüler und Eltern  bieten wir aber weiterhin unsere Erreichbarkeit an: per Handy: Telefonate oder WhatsApp-Chats. Möglich sind auch Treffen zu zweit – mit dem nötigen Abstand, um z.B. gemeinsam während eines Spaziergangs einfach mal zu reden…. Erreichbar sind wir außerdem per Mail. Wir – das sind: Meike Rank 0151 1219 7572 rank@cws-aspach.de Claudia Berr 0151 7460 8230 berr@cws-aspach.de >> zur Seite des Großaspacher Modells [...]

Notbetreuung wird vom 27. April 2020 an erweitert

2021-04-15T13:35:37+02:0020.04.2020|Allgemein, Corona|

Die Notbetreuung in Baden-Württemberg wird ab dem 27. April 2020 ausgeweitet: Sie gilt nun auch für Kinder der Klassenstufe 7. Auch Kinder, deren Eltern einen präsenzpflichtigen Arbeitsplatz haben, und keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, haben Anspruch darauf. Ministerin „Mit der Notbetreuung unterstützen wir Eltern, die einer präsenzpflichtigen Arbeit nachgehen“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. >> Weiterlesen auf der Seite des Kultusministeriums Baden-Württemberg Antrag auf Notfallbetreuung Stand: 21.04.2020

Eingeschränkter Start des Schulbetriebs am 4. Mai 2020

2021-04-15T13:35:43+02:0020.04.2020|Allgemein, Corona|

Ab dem 4. Mai 2020 startet in Baden-Württemberg schrittweise und stark eingeschränkt der Schulbetrieb. Der Präsenzunterricht beginnt mit Schülerinnen und Schülern aller allgemein bildenden Schulen, bei denen in diesem oder im nächsten Jahr die Abschlussprüfungen anstehen, sowie mit den Schülerinnen und Schülern der Prüfungsklassen der beruflichen Schulen. „Wir machen erste, kleine Schritte zu mehr schulischer Normalität“, sagt Kultusministerin Susanne Eisenmann. >> Weiterlesen auf der Seite des Kultusministeriums Baden-Württemberg

Schulseelsorge-Chat-Angebot

2021-04-15T13:35:49+02:0002.04.2020|Allgemein, Beratung, Corona|

Zur Zeit sind Bewegungsfreiheit und Sozialkontakte eingeschränkt. Das ist eine Herausforderung für alle am Schulleben und am familiären Leben Beteiligte. Hinzu kommen zahlreiche Ungewissheiten, wie die Frage, wie lange die derzeitigen Einschränkungen andauern werden, Zukunftssorgen gesundheitlicher, finanzieller und wirtschaftlicher Art, Ängste um Angehörige und vieles andere mehr. Aus diesem Grund hat die Evangelische Landeskirche in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum zum 1. April 2020 einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet, der montags bis freitags von 9-17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt sein wird. Die entsprechenden Bestimmungen des Seelsorgegeheimnisses sind dabei gewahrt. Der Chat ist online erreichbar über die Links: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/  sowie [...]

Die CWS in der Backnanger Kreiszeitung

2021-04-15T13:35:55+02:0001.04.2020|Aktivitäten rund um den Unterricht, Allgemein, Corona|

In der vergangenen Woche war die Backnanger Kreiszeitung bei uns in der nahezu leeren Schule zu Besuch und wollte herausfinden, wie Unterricht in diesen besonderen Zeiten an der Conrad-Weiser-Schule aussieht. Was diesen Punkt angeht sind wir sehr gut aufgestellt. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit haben wir uns schnell und effektiv für ein Konzept entschieden und fahren damit ausgezeichnet. Wir sind sowohl digital als auch vor Ort erreichbar und arbeitsfähig. Alle Zahnräder unserer Schule greifen derzeit aus den vielen Himmerlsrichtungen perfekt ineinander, sodass unsere Schülerinnen und Schüler umfassend und jederzeit versorgt sind. Hier gelangen Sie zum Artikel der BKZ. [...]

Nach oben