Die Vertrauensschüler sind die neuen Streitschlichter an der Conrad-Weiser-Schule: Sie sorgen in besonderer Form für eine gute Atmosphäre, sind Vertrauenspersonen und helfen den Schülerinnen und Schülern, selbst Lösungen zu finden und ihre Konflikte ohne Erwachsene zu klären.
Die Ausbildung und Begleitung der Vertrauensschüler wird gemeinsam von Frau Zackel (Großaspacher Modell) und Frau Aschenbrenner (Lehrkraft) übernommen.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres findet immer die erste große Schulung im evangelischen Gemeindehaus in Aspach statt – im zweiten Halbjahr gibt es dann nochmal eine weitere halbtägige Schulung mit vertiefenden und auch neuen Inhalten. In den beiden Workshops werden neben praktischen Gruppenübungen auch Konfliktklärungen und Konfliktgespräche in Rollenspielen dargestellt und gemeinsam Ideen und Wege erarbeitet, wie man zum Beispiel eine gute Streitschlichtung durchführt.
Die Vertrauensschüler werden über das komplette Schuljahr hinweg in regelmäßigen gemeinsamen Treffen beständig begleitet und beraten.
In diesem Schuljahr wurde das Projekt der Vertrauensschüler noch erweitert: So wurde gemeinsam überlegt, wie eine noch vertrauensvollere Beziehung und geringere Hürden für eine Kontaktaufnahme der insbesondere jüngeren Schüler erreicht werden kann. Daraus ist der sogenannte „Kummerkasten“ für Grundschüler entstanden, in dem sich die Kinder mit einem Anliegen direkt an die Vertrauensschüler wenden können. Die Betreuung dessen erfolgt weitestgehend eigenständig durch die Vertrauensschüler. Außerdem wurde die „bewegte Pause“ als zusätzliches Angebot für Grundschulkinder eingeführt. Seit November gestalten die Vertrauensschüler nun jeden Donnerstag in der zweiten großen Pause die Pause mit verschiedenen Gemeinschaftsspielen.
Durch die Vertrauensschüler an der Conrad-Weiser-Schule haben die Schüler neben den Lehrkräften und der Schulsozialarbeit eine weitere Anlaufstelle, um ihr Problem selbst zu lösen – am besten so, dass beide Parteien am Ende mit ihrer Lösung zufrieden sind.