Sportliches

Sportliches2024-07-05T09:05:06+02:00

Die Conrad-Weiser-Schule ist durch die natürliche Lage am Ortsrand und die räumlichen Gegebenheiten mit der Mühlfeldhalle, dem Lehrschwimmbecken, der alten Turnhalle und dem Sportplatz überragend ausgestattet. Es ist ein logischer Schritt gewesen, sich das Sportprofil für die Gemeinschaftsschule auszusuchen, da es wenige Schulen mit so guten Bedingungen für Sport gibt.

Die vergangen Jahre haben wir mehr und mehr versucht, dieses Sportprofil aufzubauen und sind mit dem Kooperationspartnern SG-Sonnenhof im ersten Jahr auch sehr gut gestartet. Die Events über das Jahr hinweg sind weit gestreut und reichen von Sporttagen für alle bis hin zu einer Alpenüberquerung für die besonders sportlich begeisterten. Die Teilnahme an unterschiedlichen Wettkämpfen bei Jugend-Trainiert-Für-Olympia gehört ebenfalls dazu und auch die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler zu Sportmentoren wird jedes Jahr besser angenommen.

Unser Sportangebot an der Conrad-Weiser-Schule

Wir verfügen über eine große Mehrzweckhalle (Mühlfeldhalle), welche während der Schulzeit für uns und die Aspacher Kindergärten zur Verfügung steht. Die Halle kann in Drittel eingeteilt werden. Des Weiteren befindet sich ein Gymnastik- bzw. Tanzraum mit Spiegeln im oberen Stock der Halle.

Durch die eigene Schwimmhalle ist in der Conrad-Weiser-Schule eine lange Tradition des Schwimmunterrichts gegeben. Die Möglichkeit, dass jeder Schüler bis einschließlich zur siebten Klasse Schwimmunterricht bekommt, hat nicht jede Schule. Deshalb ist umso wichtiger zu betonen, dass wir hier einen Schwerpunkt gelegt haben und auch dies unser Sportprofil ausweist. Beginnend in Klasse 1 mit der Kooperation mit dem Schwimmverein bis hin zur Teilnahme an Schwimmwettkämpfen wie „Jugend trainiert für Olympia“ und die Backnanger Schwimmstadtmeisterschaften werden die Kinder über das Jahr hinweg immer wieder mit der Materie Wasser konfrontiert.

In einer Schule ist Bewegung besonders dann wichtig, wenn es um den Ausgleich zu den vielen kognitiven Arbeiten geht. Die Conrad-Weiser-Schule Aspach trägt seit 2013 das Siegel „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB)“ und hat sich 2017 erneut zertifizieren lassen. 2018 wurde die CWS dann auch im Sekundarbereich zertifiziert und ist seitdem als „Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (WSB)“ gelistet. Für uns bedeuten diese Zertifikate, dass Unterricht, Pausen aber auch alle anderen schulischen Aktivitäten dem Bedürfnis nach Bewegung angepasst werden. Mit bewegten Unterrichtssequenzen angefangen, über Bewegungspausen bis hin zu kleinen Übungen zur Rückengesundheit bauen die Lehrer unterschiedlichste Möglichkeiten ein. Materialien für die Bewegte Schule stehen den Klassen intern zur Verfügung. Für die Pausen sind zusätzliche Materialien angeschafft worden, die von Schülern ausgegeben werden und die Pausenzeiten zu Erlebnissen werden lassen.

„Das baden-württembergische Gesamtkonzept der „Sport- und bewegungsfreundlichen Schule“ wurde seit dem Anstoß im Jahr 2000 durch die Schulsportoffensive konsequent weiterentwickelt und mündete unter anderem in das Projekt „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ (GSB).“
„In den letzten Jahren haben die Erkenntnisse und Hinweise zugenommen, dass die positiven Ergebnisse durch mehr Bewegung im Schulalltag nicht nur für die Grundschule zutreffen, sondern auch auf die Schulzeit in weiterführenden Schulen übertragbar sind.“

(weitere Informationen Stand März 2020)

Sport ist als Schwerpunkt in der Entwicklung der Gemeinschaftsschule neben Naturwissenschaft und Technik für die Profilfachwahl durch den Standort der Schule und seine vielen Möglichkeiten (Schwimmhalle, Mühlfeldhalle, alte Sporthalle, Gymnastikraum, Felder, …) eindeutig als Favorit gesehen worden. Die anliegenden Vereine sind ebenfalls als Standortvorteil zu nennen. Ob es Fußball, Judo oder Hockey ist. Bundesligavereine sind schnell erreicht. Das Sportprofil bietet neben den klassischen Sportarten auch Einblicke in den Profisport und soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich intensiv mit Sport und seinen Feldern zu beschäftigen.

Auch im Ganztagesbetrieb kommt der Sport an unserer Schule auf seine Kosten. Eine Übersicht über die AGs finden Sie hier.

Die Kooperation mit externen Partnern ist für ein umfassendes und vielseitiges Sportprofil von großer Bedeutung. Aus diesem Grund erweitern wir stetig unsere Kooperationspartner und können bereits jetzt auf einen tollen Pool an Partnern aus der Region zurückgreifen.

Sportevents und Wettbewerbe

Nach oben