Zum Profil der Conrad-Weiser-Schule gehört es, die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen zu fördern und sie zu gesellschaftlicher Verantwortung zu führen. Soziales Lernen ermöglicht eine Entwicklungschance für jede Persönlichkeit und ist von hoher Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe.

Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts absolvieren die Schülerinnen und Schüler in Klasse 8 über einen Zeitrahmen von 25 Stunden ein Sozialpraktikum.
Diese Fächer sind dafür besonders geeignet, da sie unterstützende Vor- und reflektierende Nachbereitung erlauben.

Unter Anleitung werden in dieser Zeit vielfältige Erfahrungen mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen gesammelt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler insbesondere soziale Verantwortung zu übernehmen, indem sie respektvoll, rücksichtsvoll, verantwortungsbewusst und tolerant mit ihren Mitmenschen umgehen.

Wer Schüler Klasse 8 – im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts (besonders geeignet für unterstützende Vor- und reflektierende Nachbereitung)
Dauer 25 Stunden
Inhalt Kennenlernen unterschiedlicher menschlicher Lebenssituationen
Ziel Schüler sollen in der Lage sein, soziale Verantwortung zu übernehmen, indem sie respektvoll, rücksichtsvoll, verantwortungsbewusst und tolerant mit ihren Mitmenschen umgehen.