Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf einen bestmöglichen Schulabschluss und den bestmöglichen Anschluss an die Gemeinschaftsschule vor.
Der Übergang in die berufliche Ausbildung kann nur gemeinsam mit Eltern, Schule und Bildungspartnern gelingen.
„Vielfältige Akteure bieten mit differenzierten Angeboten eine Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung der Beruflichen Orientierung an. Dabei kommt der Zusammenarbeit zwischen Schule und Berufsberatung, insbesondere dem Tandem Lehrkraft-Beratungsfachkraft, eine wichtige Rolle zu. Es geht vor allem um ein koordiniertes Vorgehen bei der Auswahl und Integration von Angeboten zur Unterstützung der BO durch Unternehmen, Bildungspartner, Kammern, Träger etc. Basis hierfür ist die neue Rahmenvereinbarung zwischen Schule und Berufsberatung. Weitere Informationen erhalten die Schulen bei der Bundesagentur für Arbeit.“
An- und Abschlüsse an der Conrad-Weiser-Schule
nach Klasse 9
- Übergang in andere Berufliche Schulen wie beispielsweise das Berufskolleg
- Übergang in die berufliche Ausbildung
- Wiederholung der Klasse 9 um in 10 den Realschulabschluss zu machen (9+2)
nach Klasse 10
- Übergang in die gymnasiale Oberstufe eines allgemein bildenden Gymnasiums bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen, zu denen insbesondere das Erlernen einer zweiten Fremdsprache ab Klasse 6 gehört
- Übergang an ein Berufliches Gymnasium bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
- Übergang in andere Berufliche Schulen wie beispielsweise das Berufskolleg
- Übergang in die berufliche Ausbildung
Die Bildungspartner der Conrad-Weiser-Schule
Angebote zur Beruflichen Orientierung
- Elternabend im Herbst für interessierte Eltern und Workshops für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 8 zu folgenden Themen: Abschlüsse an der CWS, weiterführende Schulen, die Ausbildungsreife, die Bewerbung, die Ausbildungsberufe, die Praktika, uvm.
- AC-Kompetenzanalyse in Klasse 8
- Ausbildungsmesse in Aspach im Herbst oder Frühjahr
- Betriebsbesichtigungen
- Praktika in Klasse 8 und 9
- freiwillige Praktika in den Ferien sind möglich
- Workshops in Technik, AES und NwT