Besuch der Klasse 9a der Conrad-Weiser-Schule im Haus der Geschichte in Stuttgart
Am 05.07.2024 besuchte die Klasse 9a der Conrad-Weiser-Schule das Haus der Geschichte in Stuttgart, um an einer besonderen Autorenlesung von Johannes Ehrmann teilzunehmen. Eingeladen vom Haus der Geschichte, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Autor und sein Buch „Söhne der Freiheit“ kennenzulernen. Besonders spannend war dabei die Verbindung zu ihrem Namensgeber der Schule, Conrad Weiser, der eine wichtige Rolle in Ehrmanns Buch spielt.
Nach einer Museumsführung wurden die Schülerinnen und Schüler in den Lesungssaal geführt, wo Johannes Ehrmann, ein renommierter Autor, die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in sein Buch „Söhne der Freiheit“ begann. Das Buch handelt von deutschen Einwanderern im 18. Jahrhundert in Pennsylvania und der Gründung der Vereinigten Staaten. Besonders faszinierend ist die Rolle von Conrad Weiser, einem bedeutenden Vermittler zwischen den deutschen Siedlern und den indigenen Völkern sowie ein zentraler Akteur in den frühen politischen Entwicklungen Amerikas.
Nach der Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Viele nutzten die Gelegenheit, um mehr über die historischen Hintergründe und die Recherchen des Autors zu erfahren. Ehrmann ging ausführlich auf die Fragen ein und erzählte Anekdoten über seine Arbeit und die Entstehung des Buches. Die Verbindung zu Conrad Weiser, dem Namensgeber ihrer Schule, machte das Erlebnis besonders bedeutungsvoll. Die Schülerinnen und Schüler konnten nachvollziehen, wie Weisers Leben und Wirken in Pennsylvania im 18. Jahrhundert eine Brücke zwischen den Kulturen schlug und maßgeblich zur friedlichen Koexistenz und Zusammenarbeit beitrug.