Am Mittwoch, den 26.05. war es soweit, wir, das sind Meike Rank vom Großaspacher Modell / Schulsozialarbeit an der Conrad-Weiser-Schule und Denise Moser von der offenen Jugendarbeit Aspach, veranstalteten unsere erste Ferienaktion in diesem Jahr, unter Beachtung der Hygieneregeln und mit negativen Corona-Testergebnissen.
Dazu fanden sich um 14 Uhr 8 Kinder zwischen neun und 13 Jahren auf den Parkplätzen der Schule ein. Es gab zuerst ein kleines Begrüßungsspiel, wobei sich jede*r mit Vornamen und einem Tier oder einer Pflanze mit gleichem Anfangsbuchstaben vorstellte. Daraufhin durften sich alle mehrmals mit dieser Alliteration ansprechen, bis jede*r den Namen der anderen Teilnehmer*innen kannte. Danach ging es los zum Spielplatz an der Mühlhau, unterwegs gab es einen Halt, während dem die Kids berichteten, was ihnen in letzter Zeit gefehlt hat oder ob sie überhaupt etwas vermisst haben, in Zeiten der Schulschließung.
Am Spielplatz angekommen gab es freie Spielzeit, die intensiv genutzt wurde. Da es in den letzten Tagen und auch noch am Vormittag viel geregnet hatte, waren alle froh, dass wir bisher komplett trocken geblieben waren. Mit einem kleinen Sinnesspiel baten wir darum, dass die Regenpause bis zu unserer Ankunft am Zielort bitte anhalten dürfe. Um die Wichtigkeit des Regens für die Natur wohlwissend , sollte es sich nur um eine Regenpause handeln. Abends durfte es dann gerne wieder regnen. Dabei stellten sich alle mit zwei kleinen Steinchen im Kreis auf, schlossen die Augen und ließen es akustisch regnen, angefangen bei vereinzelten Tröpfchen, bis zu einem starken Frühsommerregen der dann langsam wieder abflaute. Entspannt öffneten alle wieder die Augen.
Nun ging es weiter zum Jugendtreff in Rietenau, wo wir Obst, am Feuer gegartes Stockbrot und (vegane) Würstchen genossen.
Um 17.20 Uhr liefen wir dann auf direktem Weg zurück zur Conrad-Weiser Schule, wo um 18 Uhr alle Kinder nach einer kleinen Reflexionsrunde, müde aber glücklich und trocken, aber vom Wind zerzaust, abgeholt wurden oder mit dem Bus nach Hause fuhren. Es fanden alle toll, endlich mal wieder in der Gruppe unterwegs gewesen zu sein, und wir hoffen, eine ähnlich Veranstaltung in den Sommerferien starten zu können.
Spät am Abend, als schon alle zu Hause waren, kam er dann nochmal – der für die Natur so wichtige Regen.