Conrad-Weiser-Schule Aspach: 5000 Euro Preisgeld vom Wirtschaftsministerium
ASPACH.
Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Katrin Schütz hat Ende Februar 30 Schulen im Wettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ ausgezeichnet – eine davon war die Aspacher Conrad-Weiser-Schule (CWS). Diese hat im Schuljahr 2017/18 mit einer Bildungspartnerschaft begonnen – mittlerweile sind es sieben: Murrelektronik aus Oppenweiler, HES Präzisionsteile Hermann Erkert GmbH aus Sulzbach an der Murr und die Paulinenpflege Winnenden, sowie Lukas Gläser, Autohaus Möhle, Erlebnishotel Sonnenhof aus Aspach und die Gemeinde Aspach. Unternehmen und Schule führen etwa jedes Jahr gemeinsam eine Ausbildungsmesse und Elterninformationstage zum Thema Ausbildung durch. Auch bieten die Bildungspartner Lehrgänge für Lerngruppen oder Workshops an. Schüler können sich zudem um ein Schul- oder Ferienpraktikum bei ihnen bewerben. Das neue und vom Ministerium ausgezeichnete Projekt „Bildung. Beruf. Karriere. 2.0“ mit den drei großen Bildungspartnern legt nun einen Schwerpunkt auf den digitalen Austausch. Azubis der Bildungspartner stellen in professionellen Videos die Ausbildungsbetriebe und -berufe digital vor und bieten online eine „Azubi-Sprechstunde“ für die Schüler an. Die Betriebe informieren zudem über Bewerbungsformen und bieten digitale Bewerbertrainings in Absprache mit den WBS-Lehrkräften an. Ziel des Projekts ist nicht nur die Stärkung der Bildungspartnerschaft in der momentanen Situation, sondern auch die Verbesserung der schulischen Berufsorientierung, um den Schülern einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen. CWS-Rektorin Heidi Ahlers sagt dazu: Gerade in diesen Zeiten zeigt es sich, wie wichtig außerschulische Kooperationspartner sind. Wir sind dankbar, so aktive und innovative Bildungspartner zu haben, die nun online mit uns gehen.
