Sechs Monate ohne Musikunterricht sind eine lange Zeit. Seit diesem Schuljahr ist dies, auch wenn unter speziellen Bedingungen, wieder möglich. Eine besondere Form des Musizierens, die sich in Corona-Zeiten anbietet, ist der Drumcircle. Bei dieser Methode wählen jede Schülerin und jeder Schüler ein Perkussionsinstrument aus und spielen dies in weiten Teilen nach ihrer eigenen Vorstellung. Natürlich klingt es besonders schön, wenn dann auch bald ein gemeinsamer Rhythmus – ein sogenannter Groove – entsteht. Nach einer bestimmten Anzahl an Runden wechseln die Teilnehmer die Instrumente, so kommt jeder einmal in den Genuss des eigenen Lieblingsinstrumentes.
Die Klasse 5b fand den Drumcircle so toll, dass sie ganze zwei Musikstunden lang nur musiziert hat. Der Musiklehrer Herr Reichert konnte sich dabei entspannt in den Kreis der Musizierenden setzen, denn – auch das ist besonders am Drumcircle – die Gruppe dirigiert sich schnellstmöglich selbst. Aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b werden Dirigenten, Musiker, Live-Komponisten, Zuhörer und am allerschönsten: ein Ensemble.
Und wie kann eine Stunde besser enden als mit dem Zitat eines Schülers:
„Herr Reichert, Musik ist ab jetzt mein neues Lieblingsfach!“